28.03.2025

IAB-Einschätzung: Schnelle Trendwende am Arbeitsmarkt unwahrscheinlich

28.03.2025 | IAB

Die deutsche Wirtschaft verharrt aktuell in einer Schwächephase. Doch wie geht es in Zukunft weiter? Und wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt? So schätzt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit die aktuelle Lage sein.

Das außenwirtschaftliche Umfeld hat sich im Vorjahr verbessert, doch aktuelle Risiken kommen von der Zollpolitik der US-Regierung, die den Welthandel schwächt. Der Außenhandel konnte bislang wenig von der anziehenden Weltkonjunktur profitieren und die Exporte gingen im Januar wieder zurück. Die Konsumnachfrage bleibt schwach, obwohl die Reallöhne gestiegen sind, was die Kaufkraft leicht verbessert hat. Die Verunsicherung auf dem Arbeitsmarkt dämpft allerdings die Konsumlaune. Im März stieg die Arbeitslosigkeit saisonbereinigt weiter an. Parallel sank die Zahl der offenen Stellen, wenn auch langsamer als im Vormonat. Das IAB-Arbeitsmarktbarometer setzt seinen seit September fallenden Trend fort, was eine Trendwende in den nächsten Monaten unwahrscheinlich macht.

Weiterlesen

Kategorien

Kontakt

0911974780 info@kontext.com