16.04.2025

Fällt die Pflicht zum Acht-Stunden-Tag?

16.04.2025 | BZ Berlin

Union und SPD wollen die tägliche Höchstarbeitszeit kippen und durch eine wöchentliche Obergrenze ersetzen. Das soll mehr Flexibilität bringen – birgt aber auch neue Belastungen.

Die schwarz-rote Regierung plant, die tägliche Höchstarbeitszeit von acht Stunden abzuschaffen und stattdessen eine wöchentliche Maximalarbeitszeit einzuführen. Arbeitnehmer*innen könnten damit künftig ihre Arbeitszeit freier gestalten – etwa durch längere Tage und verlängerte Wochenenden. Expert*innen begrüßen die neue Flexibilität, warnen aber auch vor gesundheitlichen Risiken bei dauerhaft überlangen Arbeitstagen. Gerade eine Drei-Tage-Woche mit extrem langen Schichten könnte sich als kontraproduktiv erweisen. Ob die Regelung im Alltag tatsächlich Entlastung bringt, hängt stark von der Umsetzung und dem Verhalten der Arbeitgeber ab.

Weiterlesen

Kategorien

Kontakt

0911974780 info@kontext.com