Digitalisierungsumfrage: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
11. März 2025 | DIHK
Eine aktuelle Studie der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zeigt, dass die Digitalisierung in Deutschland zu langsam voranschreitet. Grund dafür sind erhebliche Hürden, mit denen Unternehmen zu kämpfen haben.
66 Prozent der befragten Unternehmen setzen auf Digitalisierung zur Effizienzsteigerung, 65 Prozent erwarten Kostenersparnisse und 63 Prozent streben Qualitätsverbesserungen an. Insbesondere der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt Fahrt auf: 38 Prozent der Betriebe nutzen bereits KI, weitere 32 Prozent planen den Einsatz in den nächsten drei Jahren. Gleichzeitig bremsen Zeitmangel (60 %), hohe Komplexität (54 %) und finanzieller Aufwand (42 %) den Fortschritt. Um international nicht den Anschluss zu verlieren, fordert die DIHK von der Politik schnellere Genehmigungen beim Netzausbau, weniger Bürokratie und mehr Unterstützung von kleineren Betrieben bei der Cybersicherheit.