Arbeitslosenquote in der Eurozone fällt auf Rekordtief
01.04.2025 | Zeit
Trotz aktuell großer wirtschaftlicher Herausforderungen ist die Arbeitslosenquote in der Eurozone auf 6,1 Prozent gefallen. Das ist der niedrigste Wert seit der Einführung des Euro. Deutschland verzeichnet eine der geringsten Quoten.
Im Vergleich zum Januar, als die Quote noch bei 6,5 Prozent lag, gab es einen Rückgang von 70.000 Arbeitslosen, sodass die Gesamtzahl im Februar 10,58 Millionen betrug. In den einzelnen Ländern gibt es jedoch weiterhin große Unterschiede: Während Spanien mit 10,4 Prozent die höchste Arbeitslosenquote hat, verzeichnet Polen mit 2,6 Prozent die niedrigste. Deutschland liegt mit 3,5 Prozent unter den Ländern mit den niedrigsten Quoten. Trotz der sinkenden Arbeitslosenquote befindet sich die Wirtschaft im Euroraum weiterhin in einer Krise. Ökonom*innen rechnen aber mit einer baldigen Erholung, auch wenn diese nur langsam eintreten könnte.