News
Was passiert zurzeit am Arbeitsmarkt und in der Personaldienstleistung? Hier finden Sie aktuelle Meldungen sowie Zahlen, Daten und Fakten rund um die Branche.
Beantragung eines Gewerkschaftsbonus zum Urlaubsgeld möglich
Die IG Metall hat bekannt gegeben, dass leihbeschäftigte Mitglieder ab sofort tarifliche Extrazahlungen zum Urlaubsgeld beantragen können.
WeiterlesenIAB-Arbeitsmarktbarometer: zweiter Rückgang in Folge
Nachdem das Barometer von September bis März noch einen Aufwärtstrend gezeigt hat, folgte nun der zweite Rückgang in Folge.
WeiterlesenKI-Expertise stark nachgefragt: Unternehmen suchen 44.000 Experten für künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als zentrale Zukunftstechnologie. Experten auf diesem Gebiet werden daher händeringend gesucht.
WeiterlesenSchon 90 Änderungsanträge zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Rund 150 Teilnehmende nahmen an dem Fachgespräch mit dem Titel "Fachkräfte gewinnen – Transformation meistern – Wohlstand sichern" zur Weiterentwicklung der Fachräfteeinwanderung teil.
WeiterlesenBayern will Vergütungsobergrenze für Zeitarbeitskräfte in der Pflege
Nach Angaben des Portals BibliomedPflege fordert der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) einen sogenannten „Vergütungsdeckel“ für Zeitarbeitskräfte, die im Freistaat in der Pflege tätig sind.
WeiterlesenZeitarbeit wächst um 9,2 Prozent
Das Marktforschungsunternehmen Lünendonk hat seinen aktuellen „Konjunkturindex Zeitarbeit“ veröffentlicht und zeigt Wachstum in der Personaldienstleistung.
WeiterlesenIG Metall droht mit bundesweiten Aktionen
Die dritte Runde der Verhandlungen zwischen der IG Metall und den Branchenverbänden BAP und iGZ ist ergebnislos zu Ende gegangen.
WeiterlesenZeitarbeitsunternehmen setzen Wachstumskurs 2022 weiter fort
Im Rahmen der neuen Lünendonk-Liste 2023 zum Thema "Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland" wurden neue Zahlen zu den 25 führenden Unternehmen der Personaldienstleistungsbranche veröffentlicht.
WeiterlesenBundesrat fordert Verbot von Werkverträgen in der Paketzustellung
Der Bundesrat hat sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der stark fragmentierten KEP-Branche ausgesprochen.
WeiterlesenEntscheidung im "Gesamtschutzverfahren" steht an
Für den 31.05.2023 wurde vom Bundesarbeitsgericht ein Entscheidungstermin in einem Verfahren anberaumt, das unmittelbare Auswirkungen auf das AÜG haben könnte.
Weiterlesen