News
Was passiert zurzeit am Arbeitsmarkt und in der Personaldienstleistung? Hier finden Sie aktuelle Meldungen sowie Zahlen, Daten und Fakten rund um die Branche.
Aktueller Arbeitsmarkt-Bericht: Weniger offene Stellen, höhere Arbeitslosenzahl
Die schwache konjunkturelle Entwicklung der deutschen Wirtschaft zu Beginn des Jahres 2024 hat den Arbeitsmarkt negativ beeinflusst, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) berichtet.
WeiterlesenTelekom: Einigung im Tarifstreit mit Verdi
Nach langwierigen Verhandlungen hat sich die Deutsche Telekom mit der Gewerkschaft Verdi auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt.
WeiterlesenMillionen Menschen in Deutschland zählen zur „Stillen Reserve“
In Deutschland gehören fast 3,2 Millionen Menschen zur „Stillen Reserve“ – Personen, die zwar arbeiten wollen, aber aus verschiedenen Gründen nicht können.
WeiterlesenInitiative wirbt für die duale Berufsausbildung
Das Aktionsbündnis „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ hat den Sommer der Berufsausbildung 2024 gestartet, um junge Menschen für eine duale Berufsausbildung zu begeistern.
WeiterlesenIW-Untersuchung: Workation wird in Deutschland selten angeboten
In Deutschland bieten rund 15 Prozent der Unternehmen ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit einer Workation, also die Kombination aus Arbeiten und Urlaub im Ausland.
WeiterlesenLünendonk-Studie: Top-Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland wachsen leicht
Die Lünendonk-Studie 2024 „Zeitarbeit in Deutschland“ zeigt, dass das Marktvolumen für Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland 2023 um 3,1 Prozent auf 32,9 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr abgenommen hat.
WeiterlesenFünf Sorgen der Zeitarbeitsfirmen
Wie wir zuletzt berichteten, ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Zeitarbeitnehmenden im Februar 2024 weiter gesunken. Laut dem Handelsblatt gibt es fünf Trends, die diese Entwicklung erklären könnten.
WeiterlesenFachkräftemangel bremst die deutsche Wirtschaft
Der zunehmende Fachkräftemangel wirkt sich nachteilig auf das Wirtschaftswachstum in Deutschland aus. Laut aktuellen Studien des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wird diese Entwicklung voraussichtlich anhalten.
WeiterlesenEnde der Zeitarbeit in der Fleischindustrie: Verband sagt gravierende Auswirkungen für Betriebe vorher
Zum 1. April ist die Ausnahmeregelung ausgelaufen, die den Einsatz von Zeitarbeit in der Fleischverarbeitung zum Abfangen saisonaler Produktionsspitzen unter strengen Vorlagen ermöglicht hatte. Das könnte nun zu Engpässen bei Fleischprodukten führen,…
WeiterlesenStudie zu den Neueinstellungen 2023
Die IAB-Stellenerhebung für das Jahr 2023 offenbart, dass in Deutschland etwa 1,2 Millionen der 4,7 Millionen sozialversicherungspflichtigen Neueinstellungen befristet waren. Das entspricht rund 26 Prozent.
Weiterlesen