News
Was passiert zurzeit am Arbeitsmarkt und in der Personaldienstleistung? Hier finden Sie aktuelle Meldungen sowie Zahlen, Daten und Fakten rund um die Branche.
Unternehmensverkauf und Zeitarbeit: EuGH prüft Höchstdauerregelung
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat den Europäischen Gerichtshof (EuGH) um Klärung bei der Berechnung der Höchstdauer von Zeitarbeitsverhältnissen im Falle eines Unternehmensverkaufs gebeten.
WeiterlesenArbeitsmarkt: Leichte Belebung im September 2024
Laut einer aktuellen Auswertung der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigte sich im September 2024 am Arbeitsmarkt nur eine schwache Herbstbelebung.
Weiterlesen266.000 ukrainische Flüchtlinge fanden bereits Jobs in Deutschland
In Deutschland zeichnet sich ein positiver Trend bei der Integration ukrainischer Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt ab.
WeiterlesenBEG IV verabschiedet: Tritt bald die Textform in Kraft?
Das Bürokratieentlastungsgesetz (BEG) IV wurde kürzlich vom Deutschen Bundestag beschlossen. Der Bundesrat muss das Gesetz noch bestätigen.
WeiterlesenVolkswagen und IG Metall starten Tarifverhandlungen
In Hannover haben die Vertreter*innen der Volkswagen AG und der IG Metall aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt die Tarifgespräche für 2024 vorgezogen begonnen.
Weiterlesenrandstad-Studie: Mehr Teilzeitarbeit in Deutschland
In deutschen Unternehmen nimmt die Teilzeitarbeit zu, wie die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung für das dritte Quartal 2024 ergibt.
WeiterlesenIAB-Arbeitsmarktbarometer geht im September leicht zurück
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer verzeichnet im September 2024 einen leichten Rückgang von 0,1 Punkten auf 100,7 Punkte, nachdem es zuvor dreimal in Folge gestiegen war.
WeiterlesenHohe Nachfrage nach Gesundheitspersonal hält an
Die jüngste Stellenmarkt-Auswertung von Index Research zeigt, dass die Nachfrage nach Gesundheitspersonal auch nach der Corona-Pandemie hoch bleibt.
WeiterlesenStudie zur globalen Arbeitswelt: Über die Hälfte der Arbeitnehmenden erwägt Jobwechsel
Über die Hälfte der Arbeitnehmenden (53 %) weltweit zieht laut dem World at Work Report 2024 in den nächsten sechs Monaten einen Jobwechsel in Erwägung.
WeiterlesenFachkräftemangel: Ältere Arbeitnehmende kämpfen mit Altersvorurteilen
Die Politik möchte ältere Arbeitnehmende länger im Berufsleben halten, doch Menschen über 50 finden oft nur schwer eine neue Anstellung.
Weiterlesen