News
Was passiert zurzeit am Arbeitsmarkt und in der Personaldienstleistung? Hier finden Sie aktuelle Meldungen sowie Zahlen, Daten und Fakten rund um die Branche.
IT-Sicherheit boomt – trotz rückläufigem Arbeitsmarkt
Während viele Branchen beim Recruiting auf die Bremse treten, zieht ein Bereich weiter an: die IT-Sicherheit.
WeiterlesenNeue Entgelttabellen für die Zeitarbeit
Mehr Geld, aber in Etappen: Der neue Tarifabschluss für die Zeitarbeit steht fest und bringt ab 2026 spürbare Einkommenssteigerungen.
WeiterlesenLünendonk-Studie: Sicherheitsbranche im Wandel
Angesichts vielfältiger Krisen und steigender Anforderungen an Schutz und Prävention wächst die Sicherheitsbranche – und wird digitaler als je zuvor.
WeiterlesenEinwander*innen halten Mangelberufe am Laufen
Wer in Deutschland Bus fährt, auf dem Bau arbeitet oder gepflegt wird, begegnet täglich Menschen mit Migrationsgeschichte. Viele dieser Bereiche würden ohne Migrant*innen längst stillstehen, wie eine Analyse zeigt.
WeiterlesenSo bekommen Zeitarbeitende Extrazahlungen zum Weihnachts- und Urlaubsgeld
Mehr Geld zum Jahresende? Für viele Zeitarbeitsbeschäftigte kann das jetzt Realität werden.
WeiterlesenDie Branche schwächelt – trotz vieler Stellen
Nahezu jede dritte Ausschreibung stammt laut der aktuellen Stellenmarkt-Analyse von Index Research von Personaldienstleistern.
WeiterlesenSkeptisch in Richtung Zukunft
Laut einer aktuellen Umfrage befürchten viele Unternehmen eine hohe Abwanderung – das Handelsblatt spricht sogar von einer Selbstaufgabe der Wirtschaft.
WeiterlesenBeschäftigungsquote ukrainischer Geflüchteter hat sich verdreifacht
Laut einer aktuellen IAB-Stellenerhebung beschäftigen immer mehr Betriebe – vor allem kleine und mittlere Unternehmen – ukrainische Geflüchtete.
WeiterlesenGVP: Zweite Verhandlungsrunde mit der IG Metall ergebnislos
Die zweite Verhandlungsrunde der VGZ des GVP mit der IG Metall muss in Kürze fortgesetzt werden, da diese ohne Ergebnis blieb.
WeiterlesenSo schaden hohe Mieten dem Arbeitsmarkt
In Deutschlands Großstädten steigen die Mieten bei Neuverträgen stark, während Bestandsmieten stabil bleiben. Das hat negative Folgen für den Arbeitsmarkt und die wirtschaftliche Entwicklung dieser Städte.
Weiterlesen