news
1.500 Zeitarbeitskräfte eingeschleust: Anklage gegen Bande erhoben
In Berlin wurde Anklage gegen eine mutmaßliche Betrügerbande erhoben, die 1.500 Zeitarbeitskräfte aus baltischen Staaten illegal nach Deutschland eingeschleust haben soll.
WeiterlesenUmfrage zum Thema künstliche Intelligenz bei der Personalauswahl
Der BAP ruft Personaldienstleister zur Unterstützung auf: Ein Forschungsvorhaben der School of Business and Social Sciences der Universität Aarhus in Dänemark sowie der Zeppelin Universität Friedrichshafen untersucht, inwiefern sich die Einschätzung…
WeiterleseniGZ bespricht Potenziale der Zeitarbeit mit CDU/CSU-Fraktion
In Form eines gemeinsamen Austauschs im Bundestag besprachen der iGZ und die Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion die vielfältigen Kompetenzen der Zeitarbeitsbranche.
WeiterlesenIAB-Arbeitsmarktbarometer stabilisiert sich
Mit seinen 100,5 Punkten zeigt das Arbeitsmarktbarometer des IAB keine Verschlechterung gegenüber dem Oktober an.
WeiterlesenPetra Füller ist neue Zeitarbeitsstimme bei der Bundesagentur für Arbeit
Seit September dieses Jahres leitet Petra Füller die Koordinierende Stelle Zeitarbeit (KSZ) der Bundesagentur für Arbeit (BA).
WeiterlesenVerhandlungsauftakt zur Tarifrunde Zeitarbeit gescheitert
Nachdem der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am 24.11. in einer ersten Verhandlung eine Erhöhung der Entgeltgruppen 3 bis 9 in der Zeitarbeitsbranche gefordert hatte, wurde die Verhandlung ergebnislos abgebrochen und auf Mitte Dezember vertagt.
WeiterlesenZalando soll Manager im Ausland über Zeitarbeit beschäftigt haben
Der Modehändler Zalando soll Manager mit Topgehältern im Ausland über Arbeitnehmerüberlassung beschäftigt haben.
WeiterlesenBAP Job-Navigator 11/2022: IT-Hardskills stark gefragt
Während Soft Skills wie Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Belastbarkeit nur schwer zu messen sind, zeichnet sich anhand von Bewerbungsunterlagen potenzieller Arbeitnehmenden bereits im Vorfeld ein gutes Bild über erworbene Hard Skills ab.
WeiterlesenLünendonk-Studie: Bedeutung der Zeitarbeit nimmt zu
Immer mehr Beschäftigte wechseln aus einer Festanstellung in die Zeitarbeit. Das geht aus der aktuellen Lünendonk-Studie „Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland“ hervor.
WeiterlesenBlitzumfrage zum Geschäftsklima in Zeitarbeitsunternehmen
Vor dem Hintergrund einer drohenden Rezession verschlechtert sich das Geschäftsklima in vielen Unternehmen.
Weiterlesen