news
Neuer Gesamtarbeitsvertrag für den Personalverleih in der Schweiz
Profitieren werden von den Änderungen vor allem Temporärarbeitende im Gesundheitswesen, im Bau- und Gastgewerbe sowie im Verkauf und Detailhandel.
WeiterlesenZeitarbeit: ein kraftvoller Motor für die nachhaltige Arbeitsmarktintegration
Die Verbände der Zeitarbeitsbranche haben ihre gemeinsame Unterstützung für die erfolgreiche Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt bekräftigt.
WeiterlesenBAP Job-Navigator: Bundesländer im Vergleich
Laut Jobangebotsuntersuchungen des BAP Job-Navigators im Oktober 2023 halten sich viele Unternehmen mit den Neueinstellungen zurück.
WeiterlesenStellenprofile für Young Professionals: Unternehmen nennen „Bachelor“ und „Master“ zu selten
In nur etwa 29.000 von 160.000 Stellenanzeigen wurde explizit die Anforderung an einen Bachelor- oder Master-Abschluss gestellt.
WeiterlesenHighlights des 11. Potsdamer Rechtsforums
Die DEKRA Arbeit Gruppe hat rund 1.900 Zeitarbeitskräfte zu ihrer aktuellen Anstellung befragt – und meldet erfreuliche Ergebnisse.
WeiterlesenIG Metall fordert mehr Geld für Zeitarbeitskräfte
Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte in der Zeitarbeit. Diese Tarifänderung wurde am 14. November 2023 beschlossen.
Weiterlesen90 Prozent der Zeitarbeitskräfte mit ihrer Anstellung zufrieden
Die DEKRA Arbeit Gruppe hat rund 1.900 Zeitarbeitskräfte zu ihrer aktuellen Anstellung befragt – und meldet erfreuliche Ergebnisse.
WeiterlesenBeschäftigte in automatisierbaren Jobs bilden sich seltener weiter
Je stärker Künstliche Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommt, desto mehr nimmt die Bedeutung von Weiterbildung eigentlich zu.
WeiterlesenGi Group übernimmt Europageschäft von Kelly
Die italienische Gi Group Holding übernimmt das europäische Personaldienstleistungs-Geschäft von Kelly.
WeiterlesenNeues Lünendonk-Themendossier: „Digitalisierung in der Zeitarbeit“
Lünendonk hat sich mit Fragen rund um den Stand der Digitalisierung in der Zeitarbeit auseinandergesetzt, z.B. wie weit diese überhaupt verbreitet ist.
Weiterlesen