news
Ab 1. März 2024: Änderung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Am 1. März tritt die zweite Stufe des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in Kraft, welche es Unternehmen gestattet, kurzfristig ausländische Arbeitskräfte einzustellen, um Engpässe in Spitzenzeiten zu bewältigen.
WeiterlesenDeutlich mehr Ältere im Job
Immer mehr Menschen zwischen 63 und 67 Jahren arbeiten in Deutschland. Die Beschäftigungsquote in dieser Altersgruppe hat in den letzten 20 Jahren stärker zugenommen als die Beschäftigungsquote insgesamt, wie das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt-…
WeiterlesenBundesarbeitsminister Heil: Zeitarbeit soll aus der Fleischindustrie verschwinden
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kündigte das Ende der Ausnahmeregelung für die Zeitarbeit in der Fleischindustrie zum 1. April 2024 an.
WeiterlesenGVP fordert erneut Ersatz der Schriftform durch die Textform
Der Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP) begrüßt zwar den Entwurf eines vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) der Bundesregierung.
WeiterlesenStellenabbau und Personalnot: Der Arbeitsmarkt im Wandel
Medien berichten immer wieder über Stellenabbau in verschiedenen Unternehmen, gleichzeitig herrscht fast überall Fachkräftemangel. Laut der Tagesschau gibt es für diesen scheinbaren Widerspruch verschiedene Gründe.
WeiterlesenUmsätze in der Zeitarbeitsbranche sinken im vierten Quartal 2023
Wie es aus dem aktuellen Konjunkturindex des Research- und Consulting-Unternehmens Lünendonk & Hossenfelder hervorgeht, zeigte der Zeitarbeitsmarkt in den letzten drei Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum vorangegangenen, dritten Quartal eine…
WeiterlesenKOFA-Studie: Wie können Arbeitslose zur Fachkräftesicherung beitragen?
Eine vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) durchgeführte Studie hat sich mit der Frage beschäftigt, welchen Beitrag Arbeitslose leisten können, um den Personalbedarf der Unternehmen zu decken.
WeiterlesenDeutsche Bahn sucht neue Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen
Eine Analyse des Stellenmarktes durch die Personalmarktforschung Index Research zeigt, dass die Deutsche Bahn (DB) unter dem zunehmenden Fachkräftemangel leidet.
WeiterlesenBerufssprachkurs erleichtert Arbeitsmarktintegration
Mit dem neuen arbeitsplatzorientierten Berufssprachkurs (Job-BSK) will das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Geflüchtete dabei unterstützen, die Sprachbarriere im Arbeitsalltag zu überwinden.
WeiterlesenArbeitskräftemangel als Chance für Personaldienstleister
Die Ergebnisse einer aktuellen Personalleiterbefragung des ifo Instituts im Auftrag von Randstad Deutschland zeigen, dass 87 Prozent der deutschen Unternehmen den Arbeits- und Fachkräftemangel als eine bedeutende Herausforderung ansehen.
Weiterlesen